SEO und AEO: zwei sich ergänzende Hebel für mehr Sichtbarkeit

Über den Artikel:
SEO und AEO: zwei sich ergänzende Hebel für mehr Sichtbarkeit

Nutzungsgewohnheiten ändern sich, die Sichtbarkeit auch


Heute beschränken sich über 90 % der Internetnutzer auf die erste Google-Seite. Mit dem Aufschwung der Konversationssuche ändert sich jedoch die Art und Weise, wie wir Informationen finden, grundlegend. Immer mehr Nutzer richten ihre Fragen direkt an KI-Assistenten wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity, die sofort die relevantesten Antworten liefern.
In diesem Kontext bleibt Suchmaschinenoptimierung (SEO) unverzichtbar, muss aber durch Answer Engine Optimization (AEO)Ziel ist es, nicht nur in der Suchmaschine oben zu stehen, sondern die Antwort zu finden, die eine KI auswählt.


SEO-Grundlagen stärken, das unverzichtbare Fundament


Eine gut platzierte Website steht auf drei Säulen: technische Qualität, relevanter Inhalt und Popularität.
Suchintention verstehen: Gehen Sie über generische Keywords hinaus. Bearbeiten Sie Long-Tail-Phrasen und die konkreten Fragen Ihrer Kunden. Strukturierte, aktuelle Inhalte: Klare Überschriften und hierarchische Absätze, regelmäßig aktualisiert, senden positive Signale.
Technische Gesundheit: Schnelle Ladezeiten, Mobile-Optimierung, saubere Tags und internes Link-Geflecht sind Pflicht. Autorität aufbauen: Hochwertige Backlinks aus Partnerschaften, Gastbeiträgen oder Autoritäts Seiten stärken Ihre Domain.


AEO, die Konversationssuche vorwegnehmen


Anders als SEO konzentriert sich AEO darauf, dass Inhalte direkt von einer Konversations-Engine aufgegriffen werden können. KIs bevorzugen klare, überprüfbare und gut strukturierte Informationen.
Wichtige Prinzipien:

  • Antwort zuerst: Bringen Sie das Wesentliche gleich am Anfang, Details folgen danach.
  • Struktur pflegen: FAQs, logische Überschriften, schema.org-Daten erleichtern die Extraktion. Listen, Vergleichstabellen und klare Definitionen helfen.
  • Regelmäßig aktualisieren: KIs bevorzugen frische, zuverlässige Inhalte. E-E-A-V optimieren: Expertise, Erfahrung, Autorität, Vertrauenswürdigkeit – nennen Sie Quellen, zitieren Sie Experten und teilen Sie Praxisbeispiele.

 

Gut gestaltete AEO-Inhalte berücksichtigen auch Sprach- und Folgefragen und nutzen die natürliche Sprache Ihrer Zielgruppe. Eine Zahl zum Merken: Laut Google nutzen bereits über eine Milliarde Menschen AI Overviews. Mit Gemini 2.0 und seinem AI Mode wird das nur zunehmen.


Technische Optimierung, kein Detail vernachlässigen


Certaines optimisations techniques deviennent stratégiques pour apparaître dans les réponses générées par l’IA.

  • Erlauben Sie KI-Crawlern (ChatGPT-User, Google-Extended, Claude-Web …) den Zugriff.
  • Implementieren Sie passende strukturierte Daten (Article, FAQPage, HowTo).
  • Überwachen Sie Performance: schnelle Ladezeiten, HTTPS, logische Überschriften, klare Navigation.
  • Halten Sie Ihre XML-Sitemap aktuell und entfernen Sie verwaiste Seiten.


Präsenz auf KI-Plattformen ausweiten


Sichtbarkeit beschränkt sich nicht mehr auf Ihre Website. Manche Konversations-Tools greifen auf offene Wissensbasen zu: Tragen Sie zu Wikipedia, Wikidata, branchenspezifischen Wikis oder Fachforen bei. Legen Sie, wo möglich, optimierte Profile auf Plattformen wie Perplexity Pages oder You.com an. Je sichtbarer Ihre Expertise dort ist, desto höher die Chance, in KI-Antworten zitiert zu werden.


Wirkung messen : Monitoring ist Pflicht


Es gibt noch kein Tool, das genau zeigt, wann und wie Ihre Inhalte von einer KI verwendet werden. Beobachten Sie jedoch den Traffic von KI-Referrern (chat.openai.com, perplexity.ai …) und behalten Sie klassische SEO-Rankings im Blick. Nutzen Sie außerdem Bing Webmaster Tools und Google Search Console, um Optimierungs­chancen aufzudecken.


Fazit: SEO und AEO, derselbe Kampf


SEO ist nicht passé, sondern entwickelt sich weiter. Mit einer soliden technischen Basis, klaren, vertrauenswürdigen und aktuellen Inhalten sowie starker Autorität schaffen Sie die Voraussetzungen, sowohl in klassischen Suchergebnissen als auch in KI-Antworten aufzutauchen.


Möchten Sie Ihre Strategie jetzt anpassen?


Sie wollen Verhaltensänderungen Ihrer Zielgruppe voraus sein?
Ermitteln Sie jetzt Ihre High-Potential-Inhalte, optimieren Sie sie für die Konversationssuche und verfolgen Sie ihre Performance, bevor Ihre Konkurrenz zur KI-Antwort wird.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen.